Hallo! Schön, dass Du da bist!

Ich heiße Ana Luísa Krey, bin 27 Jahre alt, verheiratet mit meiner besseren Hälfte und Mama von einem wunderbaren Sohn und zwei Huskys!

Was bedeutet Nàdurra?

Nàdurra beudeutet auf Gällisch „natürlich“, „Natürlichkeit“.

Die, die mich kennen wissen, dass ich mein Herz in Schottland gelassen habe, nach einer Rundreise im Sommer 2016. Der Name ist mir deswegen sehr wichtig und liegt mir sehr nah.

 

Nàdurra ist für mich nicht nur einen Namen, es ist eine Emotion, ein Ziel und eine Lebensweise.

Mein Werdegang

„Ich bereue lieber die Dinge, die ich getan habe, als die Dinge, die ich nicht getan habe.” – Lucille Ball

Ich fand die Natur schon immer faszinierend und hatte immer den Ehrgeiz, so viel wie möglich über sie zu lernen.

 

Obwohl ich immer Tiere um mich herum hatte, habe ich den Weg zur Tierheilkunde durch meinen ersten Hund, Olaf, gefunden. Er hat mir gezeigt, wie unwissend ich tatsächlich in der „Hunde-Thematik“ war, mein Ziel ist es ihm und allen zukünftigen Begleiter*innen das bestmögliche Leben zu ermöglichen.

 

Eine Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellte, Hundeverhaltenstherapeutin, Hundeernährungsberaterin, Tierheilpraktiker und unzählige Fortbildungen später möchte ich nun DIR helfen DEIN Tier besser zu verstehen und ihm/ihr entsprechend helfen zu können.

Mein Ziel ist es, für Dich die Brücke zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde zu sein, gerne in enger Zusammenarbeit mit Deinem Tierarzt des Vertrauens.

  • 2021 – 2022: Ausbildung zur Tierheilpraktikerin bei Impulse e.V.
  • 2020 – aktuell: Produktentwicklerin für Futter und Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere bei einer deutschen Firma
  • 2019 – 2020: Ausbildung zur Hunderenährungsberaterin bei DogTisch Academy
  • 2019 – 2020: Ausbildung zur Naturheilkundeberaterin bei DogTisch Academy
  • 2018 – 2020: Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellte bei einer großen Tierarztpraxis im Köln/Bonn Raum
  • 2018 – 2020: Ausbildung zur Hundeverhaltenstherapie und -beratung bei ATN

2022:

  • Laborwerte richtig interpretieren – Dr. Tina Hawacker
  • Die Niere des Hundes – Provicell
  • Gesunde Ernährung – Nicole Wurster

2021:

  • CBD und Hunde – Dr. Ulrike Marginter
  • Der Umgang mit Stress beim Hund – Karin Jansen
  • Futtermittelrecht Heimtier – Sabine Kruse
  • Vitalpilze – Nils Steenbuck
  • Der Weg zum gesunden Darm – Nils Steenbuck
  • Die darmstärkende Ernährung des Hundes – Nicole Wurster

2020:

  • Qualitätsmerkmale von industriellem Futter – Birgit Vorndran
  • Dermatologie Basics – Dr. Stefanie Peters
  • Einführung zu den Nährstoffen – Anke Jobi
  • Harnwege und Harnuntersuchung
  • Ernährung von Magendarmpatienten Teil 1 – Catharina Lücking
  • Chronische Erkrankungen bei Hund und Katze – Dr. Jutta Ziegler
  • Chronischer Durchfall beim Hund – Birgit Vorndran
  • Ernährung von Magendarmpatienten Teil 2 – Dr. Irene Bruckner
  • Zoonose: Thelazia Callipaeda – Dr. Katja Silbermayr
  • Ernährung bei Lebererkrankungen – Indra Fischer
  • Diätetisches Management von Tumorpatienten – Claudia Koch
  • Diätetik der Pankreaserkrankungen beim Hund – Claudia Koch
  • Diätetik des Hundes bei Herzerkrankungen – Catharina Lücking
  • Heilkräuter für den Hund – Birgit Vorndran

2019:

  • Dysbakterie und Folgen beim Hund – Birgit Vorndran
  • Harnsteindiäten – Relative Supersaturation (RSS) – Karin Uhl
  • Geriatrische Erkrankungen beim Hund – Birgit Vorndran
  • Nierensteindiäten – Catharina Lücking
  • Allergie bei Hund und Katze – Birgit Vorndran

2018:

  • Atopie bei Hund und Katze & die passende Ernährung – Indra Fischer
  • Nährstoffe für die Haut – Franziska Frey
  • Diätetik bei Pankreaserkrankungen – Julia Kunze