
GranataPet ist ein deutsches Unternehmen und wird ebenso in Deutschland hergestellt. Die Geschichte hinter dem Namen ist ziemlich süß, nämlich der Geschäftsführer wollte seiner Hündin was Gutes tun, denn sie hatte starken Problemen mit Allergien. So stoß er auf den Granatapfel und lernte über seine guten Eigenschaften. Aus einem gesunden Leckerli für seinen Hund, wurde dann ein komplettes Trocken- und Nassfuttersortiment. Mittlerweile auch für Katzen.
Ein Zitat aus deren Homepage: „Heute sind alle GranataPet Produkte für Hunde und Katzen mit Granatapfelkernen verfeinert – und noch mit genauso viel Liebe entwickelt wie am ersten Tag. „
Sie werben mit einem hohen Fleischanteil, keine Getreide, kein Zuckerzusatz und eine leicht verdauliche und schmackhafte Nahrung.
Preis & Design
Eine Dose mit 800g kostet 3,79€ und ist bekannt für diese süßen Illustrationen, die auf jede Dose anders zu finden sind. Vom Preis her befinden wir uns in der oberen Mittelklasse. Obwohl man tatsächlich bei anderen Onlinehändler auch günstiger bekommen kann, besonders, wenn man größeren Mengen bestellt.
Zusammensetzung
Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde
Kalb- und Kaninchenfleisch 65 % (Kalb 40 % bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Lunge, Pansen und Kaninchen 25 % bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Leber), Kalbs- und Kaninchenbrühe 24,4 %, Zucchini 5 %, Kürbis 3 %, Granatapfelkerne 1 % (getrocknet und fein vermahlen), Mineralstoffe 1 %, Leinöl 0,5 %, Grünlippmuschel 0,1 % (fein vermahlen, von Natur aus reich an Glucosamin und Chondroitin)
GranataPet Kalb & Kaninchen mit Zucchini, Kürbis und Leinöl ist ein Alleinfuttermittel für Hunde, das bedeutet, es sind alle Nährstoffe enthalten, die der Hund täglich braucht.
Mit Fleischmenge von 65% wird nochmal unterteilt in 40% Kalb und 25% Kaninchen. Schön ist es, dass Muskelfleisch an erster Stelle zu finden ist. Der Anteil von Kalbslunge ist leider unnötig und widerspricht die vorherige Aussage „leicht verdaulich“, denn Lunge ist leider alles andere als herkömmlich. Allerdings finde ich es trotzdem schön, dass die Innereien einzeln aufgelistet werden.
Die Kalbs- und Kaninchenbrühe entsteht durch das Garen vom Fleisch in der Dose und enthalt viele Vitamine und Mineralstoffe, die durch das Garprozess aus dem Fleisch ausgeschieden sind.
Als Gemüsequelle haben wir in dieser Dose Zucchini und Kürbis, beide nährhafte und leicht verdauliche Gemüsesorten.
Außerdem haben wir die obligatorischen Granatapfelkerne, Leinöl und Grünlippmuschel.
Obwohl Leinöl nicht mein Öl der Wahl ist, hat er eine wichtige Aufgabe. Und zwar mit seiner Hilfe können fettlöslichen Vitaminen vom Körper besser aufgenommen werden. Allerdings sind tierische Öle immer zu bevorzugen.
Grünlippmuschel ist ein toller (aber relativ kleiner) Pluspunkt. Ist grundsätzlich eine großartige Unterstützung für Gelenke, Knorpel und Knochen. Allerdings ist es fraglich, ob die Menge von 0,1% ein Unterschied macht.
Schauen wir nun mal die Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffen an.
Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffen:
Vitamin D3 200 IE, Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 25 mg, Mangan (als Mangan(II)-sulfat, Monohydrat) 1,4 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 0,75 mg
Wir nehmen ein 10kg schwerer Hund, der normal aktiv ist. Laut Fütterungsempfehlung von GranataPet bräuchte dieser Hund um die 500g Futter am Tag.
- Vitamin D: 100 IE sind in 500g enthalten und ein 10kg schwerer Hund braucht 101 IE am Tag. Volltreffer!
- Zink: 12,5mg sind in 500g enthalten und ein 10kg schwerer Hund braucht 11,25mg täglich.
- Mangan: 0,07mg sind in 500g enthalten und ein 10kg schwerer Hund braucht 0,9mg täglich. Wow, also bisher alles echt top!
- Jod: 0,375mg sind in 500g enthalten und ein 10kg schwerer Hund braucht 0,166mg täglich. Also dreifach so viel!
Gerne würde ich auch die anderen Werten vergleichen und beurteilen, leider hat GranataPet die komplette Analyse auf Ihre Homepage nicht veröffentlich auch bei Nachfrage hatte ich keinen Erfolg.
Nun schauen wir uns die analytischen Bestandteile an.
Analytischen Bestandteilen:
Protein 10,6 %, Fettgehalt 7,2 %, Rohasche 2,4 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtegehalt 75 %
Calcium-Phosphor-Verhältnis:
Calcium 0,23 %, Phosphor 0,18 %
Laut den FEDIAF Werte sollte ein Nassfutter mehr als 5,5% Protein haben. Bei GranataPet liegt der Wert bei 10,6%. Allerdings erfahrungsgemäß erreicht ein Nassfutter solch „niedrige“ Werte, wenn viel bindegewebsreiche Schlachtabfälle, Innereien wie Lunge bzw. Pansen oder Wasser enthalten sind.
Fleisch-Pur-Dosen haben im Vergleich zwischen 18-20%.
Fettgehalt von 7,2%, Rohfaser von 0,5% und Feuchtigkeit von 75% stimmen soweit.
Schauen wir uns aber den Rohaschewert genauer an. Angegeben sind 2,4%. Empfohlen wäre ein Wert bis 2%. Diese 0,4 Differenz ist zum Glück ganz klein und vielleicht nicht von großer Bedeutung. Aber woher? Einerseits kann das auf einen hohen Anteil von z.B. schlecht verdaulicher Knochensubstanz im Hundefutter hinweisen. Oder das Futter ist übermineralisiert, was sich in der Liste an Zusatzstoffen zeigen sollte. Was hier aber nicht der Fall ist, eigentlich … Denn die komplette Analyse haben wir leider nicht.
Geruch, Optik & Akzeptanz
Geruch ist meiner Meinung nach sehr neutral und sogar angenehm. Fleischstücke sind noch erkennbar, sowohl als auch ein paar Kürbisstücke.
Beim Öffnen der Dose sprang nichts in meiner Richtung und die Menge an Gelee ist ebenfalls in Ordnung.
Akzeptanz natürlich ist sehr individuell. Meine beiden Hunde haben aber gerne gefressen und hatten keine Verdauungsprobleme.
Fazit
Das Nassfutter Kalb & Kaninchen mit Zucchini, Kürbis und Leinöl von GranataPet ist im Großen und Ganzen ein gutes Futter. Ein paar Anmerkungen habe ich wie zum Beispiel der Jodgehalt und der Rohasche Wert. Letzteres hätte man eventuell klären können, wenn eine Analyse offen für die Kunden gewesen wäre.
Allerdings ist es leider „normal“, dass viele Futterhersteller die Analyse nicht preisgeben wollen… Warum auch immer 😊
Wenn Du eine Frage zum Nassfutter Kalb & Kaninchen mit Zucchini, Kürbis und Leinöl von GranataPet oder auch zu einem anderen Futter, kannst Du die sehr gerne in die Kommentare stellen.