Die Phytotherapie, also die Heilkräutertherapie, ist eine wissenschaftliche bewiesen Therapieform, die nicht nur von Tierheilpraktiker geschätzt wird, sondern auch von renommierten Tierärzten.

 

Schon sehr früh wurde erkannt, dass Heilpflanzen auch für die Erhaltung der Tiergesundheit von großer Bedeutung sind.

 

In der Phytotherapie kombiniert man altes Wissen mit der modernen Medizin. Hierbei handelt es sich um die Behandlung von Erkrankungen mittels Pflanzen, sowie daraus hergestellter Kräutermischungen, Salben, Tinkturen und Aufgüssen. Auch ätherische Öle spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Pflanzenheilkunde kann gut ergänzend zu anderen therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden.

 

Die Phytotherapie kann beifolgenden Erkrankungen besonders gut unterstützen:

 

  • Stärkung und Stabilisierung des Immunsystems
  • Atemwegserkrankungen
  • Harnwegserkrankungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Hauterkrankungen
  • Parasitenbefall
  • Verdauungsstörungen
  • Darmsanierung
  • Krankheiten des Bewegungsapparates
  • Wundversorgung
  • Herz- und Kreislaufapparat